Mátyás Hunyadi * 23. 2. 1443, Klausenburg (Cluj, Rumänien) † 6. 4. 1490, Wien König von Ungarn (1458) und Böhmen (1469) Matthias Corvinus. Stich, 18. Jh. © Bildarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek, Wien, für AEIOU Matthias Corvinus bzw. Mátyás Hunyadi wurde am 23. Februar 1443 in Klausenbu...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Matthias_Corvinus_M%C3%A1ty%C3%A1s_Huny

Matthias Corvinus, eigentlich Hunyadi (ungarisch Hunyadi Mátyás, rumänisch Matei Corvin, kroatisch und serbisch Matija Korvin, slowakisch Matej Korvín, tschechisch Matyáš Korvín, slowenisch Kralj Matjaž für „König Matthias“) (* 23. Februar 1443 in Kolozsvár, Siebenbürgen; † 6. April 1490 in Wien) war 1458-1490 König des Königre...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Matthias_Corvinus

König von Ungarn 1458 – 1490, König von Böhmen 1469 – 1490, * 23. 2. 1443 Klausenburg, † 6. 4. 1490 Wien; Sohn des János Hunyadi, 1458 von den Ungarn zum König gewählt. Es gelang ihm, die Hussiten und den unruhigen Adel zu bezwingen und den Türken erfolgreich zu begegnen. Er erhielt durch Vertrag Mähren, Schlesien und...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/matthias-corvinus
Keine exakte Übereinkunft gefunden.